Beim Tag der offenen Tür der Lebenshilfe Gießen präsentierte sich auch der Kooperations-partner FSV Fernwald in der Limeswerkstatt in Garbenteich. Das Projekt „Anstoß für Fairness und Toleranz“ hat die beiden seit über einem Jahr zu Partnern werden lassen. Lebenshilfe-Aufsichtsratsvorsitzende Maren Müller-Erichsen würdigte das Engagement des FSV Fernwald: „Das ist ein Superprojekt.“ Lebenshilfemitarbeiter und Projektbetreuer Thomas Heeb erklärte: „Projekte ins Leben zu rufen, ist leicht. Sie am Leben zu halten, ist dagegen schwer. Aber es gelingt mit dem FSV Fernwald bestens.“ Das Foto zeigt (v.l.): Co-Trainer Peter Starostzik, Hans Peter Schön vom FSV, die Spieler Dominik Völk und Daniel Erben, der Sportliche Leiter Stefan Munzert, Thomas Heeb und Maren Müller-Erichsen. mbe/Foto: mbe
15.11.2011 | jg
Tag der offenen Tür beim FSV-Partner Lebenshilfe Gießen
Die Lebenshilfe lädt zum traditionellen Weihnachtsbasar am 1. Advent nach Pohlheim-Garbenteich. Zwischen frischem Tannengrün und festlichem Schmuck gibt es in der Limeswerkstatt und im Haus I der Tagesförderstätte bunt gestaltete Erlebnisangebote, Mittagsmenü, Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und ein vielfältiges Sortiment mit Geschenk- und Dekorationsideen. Natürlich sind auch in diesem Jahr wieder Adventskränze oder ein Gesteck für die besinnliche Zeit erhältlich.
18.03.2011 | jg
FSV unterstützt Aktion "ballance hessen"
Vor dem Anpfiff des Viertelfinals im Hessenpokal zeigten die Mannschaften auf dem Steinbacher Sportplatz Flagge und positionieren sich gemeinsam hinter dem Banner mit dem Motto "NEIN! zu Rassismus und Gewalt".
27.11.2010 | oh | Gießener Anzeiger
FSV Fernwald arbeitet mit Lebenshilfe zusammen
FERNWALD (jah.) Als die deutsche Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Südafrika bis ins Halbfinale stürmte und der Jubel in den deutschen Städten grenzenlos schien, wurde viel über die
integrative Kraft des Fußballs geschrieben. Und in der Tat wurde gerade im Sommer deutlich, dass die Begeisterung für das runde Leder besser als jeder andere Bereich in unserer Gesellschaft in der
Lage ist, Unterschiede, die im Alltag wichtig zu sein scheinen, plötzlich aufzulösen.
Dies gilt für den Profi-, aber auch für den Amateurbereich. Sind Fußballvereine willens und in der Lage, sich dieser Verantwortung zu stellen, dann können sie einen Rahmen bieten, der die Möglichkeit
zur Begegnungen schafft und in dem Herkunft oder Behinderung keine Rolle mehr spielen. Hessenligist FSV Fernwald hat sich dieser Verantwortung gestellt und gemeinsam mit der Lebenshilfe Gießen ein
Projekt gestartet, um behinderten Menschen den Zugang zum Vereinsleben und nicht zuletzt auch den Fußballspielen zu ermöglichen.
Ausgangspunkt der Idee war die Initiative „Ballance Hessen - Fußball für Integration, Toleranz und Fairplay“, die vom Hessischen Fußball Verband 2006 ins Leben gerufen wurde und das Ziel verfolgt,
ein stärkeres Bewusstsein für diese Werte in den Vereinen zu verankern. Insbesondere die Hessenliga steht seit der Saison 2008/2009 unter dem Leitsatz „Hessenliga - Fairer Sport mit Freunden“.
Hans Peter Schön, der beim FSV Fernwald für die Umsetzung verantwortlich ist, nahm daher Anfang des Jahres Kontakt zur nahe gelegenen Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen, der Lebenshilfe in
Albach auf. Die Wohnstätte ist eines von neun Häusern im Kreis Gießen, in der die Lebenshilfe insgesamt 125 Menschen mit einer geistigen Behinderung betreut. Hier ist man seit Jahren bestrebt, die
Integration der Bewohner in der Nachbarschaft und im öffentlichen Leben der Gemeinde zu fördern. Da die Bewohner Schwierigkeiten haben, sich alleine und selbständig außerhalb des Wohnheimes zu
bewegen, ist der Besuch von Veranstaltungen zur Zeit jedoch selten ohne Begleitung möglich.
„Für uns war es schön, dass der Verein bereit war, auch personelle und finanzielle Mittel zur Durchführung zu investieren“, berichtet Thomas Heeb, Leiter der Wohnstätte. Nach einigen Treffen und dem
ersten Austausch von Ideen wurde die Zusammenarbeit unter dem Projekttitel „Anstoß...für Fairness und Toleranz“ konkret. Die Bewohner aller Wohnstätten der Lebenshilfe haben seit April freien
Eintritt zu den Spielen und nehmen dieses Angebot mittlerweile auch gerne und begeistert an. Die Heimspiele des FSV bieten somit die Möglichkeit zur Begegnung von behinderten und nichtbehinderten
Menschen mit den gleichen Interessen: der Begeisterung am Fußball und Teilhabe am Vereinsleben.
Ziel der Aktion ist aber auch die Möglichkeit, Kontakte außerhalb des Wohnheims zu knüpfen. So sollen einzelne Bewohner demnächst auch in Aufgaben am Spieltag eingebunden werden, z.B. beim Getränke-
und Würstchenverkauf. Auch Kontakte zur Mannschaft gehören dazu. Bereits Ende der vergangenen Saison wurde einem Bewohner der Wohnstätte als Dank für seine Fantreue offiziell ein Trikot mit den
Unterschriften aller Spieler überreicht. Ein Kleinod, das im Zimmer des Bewohners mittlerweile einen festen Platz hat.
„Für uns ist es wichtig, dass unsere Bewohner die Gelegenheit haben, ihre Begeisterung für den Sport möglichst unabhängig ausleben können“, meint Heeb. Aus diesem Grund werben sowohl der Verein als
auch die Lebenshilfe für interessierte Freiwillige, die die Mitarbeiter der Wohnstätten bei der Begleitung unterstützen. Wichtig ist beiden Seiten daher die Öffentlichkeitsarbeit und die Werbung für
die Sache. So wird es am morgigen „Tag der offenen Tür“ der Lebenshilfe Gießen in der Limeswerkstatt in Garbenteich einen gemeinsamen Stand geben, an dem sich Interessierte näher informieren können.
Auch Daniel Beck, Dominik Völk, Trainer Daniyel Bulut und der Sportliche Leiter Stefan Munzert werden von 11 bis 13 Uhr vorort sein.
12.04.2010 | jg
Kooperation zwischen FSV Fernwald und Lebenshilfe
Anlässlich der Aktion Ballance Hessen hat der FSV 1926 eine Kooperation mit der Lebenshilfe Gießen ins Leben gerufen. Unser Verein unterstützt dabei das Wohnheim der Lebenshilfe in Albach, in dem Menschen mit Behinderung betreut werden. Vor dem Heimspiel gegen Klein-Karben am 10. April überreichte der FSV einen Wimpel sowie ein Trikot mit allen Unterschriften der ersten Mannschaft an Vertreter der Lebenshilfe.
02.03.2010 | jg
E- und C-Jugendturniere standen ganz unter dem
Motto "Fußball für Integration, Toleranz und Fair Play"
Bilder vom Turnier der E- und C-Jugend in der Fernwaldhalle in Steinbach (anklicken zum vergrößern):