Woche für Woche sind knapp 80.000 Schiedsrichter auf den Sportplätzen der Nation unterwegs, um für einen regelkonformen und reibungslosen Ablauf der Spiele zu sorgen, egal ob Kreisliga, Verbandsliga oder Bundesliga.
Ohne unsere Schiedsrichter wäre kein geregeltes Spiel möglich - deshalb:
Respektiere den 23. Mann/Frau!
Hier stellt der FSV 1926 Fernwald seine Schiedsrichter vor.
Geboren am 19.03.1961, Schiedsrichter seit 01.01.1986 (im Bild links)
Spielklassen: von 1986-1990 Jugend, von 1990-1992 Senioren bis damalige Bezirksliga, von 1992-1994 Bezirksoberliga, von 1994 bis 2006 Landesliga und in dieser Zeit auch Assistent bei verschiedenen Gespannführern in der Hessenliga, von 2006 bis 2011 Bezirksliga (Kreisoberliga) und jetzt B-Liga und Jugend, wozu ich Lust habe.
Ist Schiedsrichter, weil es ihm Spaß macht.
Weitere Ämter im Schiedsrichterwesen: Kreisschiedsrichterobmann der SRVGG Gießen, Ansetzer Kreisliga A Gießen und Kreisoberliga
Geboren am 23.12.1985, Schiedsrichter seit 29.01.2006
Ziele: Verbandsliga-Schiedsrichter
Höchste Spielklasse: Gruppenliga Herren
Wurde Schiedsrichter, weil er dem Verein damals helfen wollte, das Zweck-Soll zu erfüllen. Ist immer noch dabei, weil es einfach Spaß macht, besonders zu Spielen im Gespann zu fahren.
Weitere Ämter im Schiedsrichterwesen: Beisitzer KSA seit 2010; Ansetzer B-Liga, C- & D-Junioren-Gruppenliga
Geboren am 07.03.1995, Schiedsrichterin seit 31.01.2009
Geboren am 10.05.1993, Schiedsrichterin seit 31.01.2009
Höchste Spielklasse: Herren Kreisliga B, Frauen Gruppenliga, Assistentin in der Herren-Gruppenliga
Ist Schiedsrichterin, weil es ihr Spaß macht.
Geboren am 16.06.1958, Schiedsrichter seit 29.01.2006
27.02.2012 | Gießener Allgemeine | jg
Kreisschiedsrichter-Tag:
Hans Peter Schön bleibt an der Spitze
Kreisschiedsrichterobmann wiedergewählt – Rückläufige Zahlen aktiver Schiedsrichter
(stu) Bei den Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses der Schiedsrichtervereinigung Gießen wurde am Freitagabend im Bürgerhaus von Kleinlinden das Team um Obmann Hans Peter Schön (Fernwald) einstimmig wiedergewählt. Stellvertretender KSO bleibt daher Harald Sandleben (Staufenberg). Die in den letzten vier Jahren mehrfach vakant gewordene Position des Öffentlichkeitsmitarbeiters wird weiterhin durch Dieter Langsdorf (Großen-Linden) besetzt. Komplettiert wird der KSA durch Kreislehrwart Martin Reitz (Inheiden), der bei den Wahlen nicht persönlich anwesend war, jedoch schriftlich seine Bereitschaft zur erneuten Ausübung seiner Tätigkeit hinterlegte.
Obwohl die Neuwahlen im Fokus des Abends standen, so wurden am Kreisschiedsrichtertag auch andere wichtige Aspekte thematisiert.
Schön legte einen Tätigkeitsbericht des KSA der letzten vier Jahre ab und verwies vor allem auf die sinkenden Mitgliederzahlen der Vereinigung. Habe man 2008 noch 245 aktive Schiedsrichter verzeichnet, so seien es heute lediglich 216. »Eine Entwicklung, der man entgegenwirken muss«, so Schön. Im Zusammenhang damit merkte er auch an, dass bei dem im Januar abgehaltenen Neulingslehrgang lediglich 15 der ursprünglich angemeldeten 30 Bewerber als Zuwachs verzeichnet werden konnten. Zehn der Kandidaten hätten bereits vor der Prüfung zurückgezogen, die anderen seien entweder an dieser gescheitert oder hätten sich kurz darauf wieder abgemeldet.
Ebenfalls thematisiert wurde die Gewalt gegen Schiedsrichter, die im Sportkreis zuletzt gehäuft aufgetreten war und der mit aller Konsequenz entgegengewirkt werde. Darauf wiesen sowohl Schön als auch Gastredner Peter Wingefeld vom Kreisfußballausschuss Gießen hin. Als Reaktion auf die tätlichen Angriffe einiger Spieler auf Schiedsrichter in der B-Klasse hatte man zuletzt einen kompletten Spieltag nicht mit Schiedsrichtern besetzt.
Auch mit kritischen Stimmen musste sich der neue Ausschuss auseinandersetzen. Ein Anwesender warf dem KSA vor, Schiedsrichter für A-Liga-Partien anzusetzen, die nicht die erforderlichen Vorleistungen erbracht hätten. Schön wies den Vorwurf von sich und versicherte, dass dies intern geprüft und lückenlos aufgeklärt werde.
Der in seinen Aufgaben bestätigte Kreisschiedsrichterausschuss erhofft sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Kreisfußballausschuss.
25.02.2012 | Gießener Allgemeine | jg
Fußball-Schiedsrichter: Schön wiedergewählt
(ms) Neuwahlen standen ebenfalls gestern Abend beim Fußball-Kreisschiedsrichtertag im Bürgerhaus in Kleinlinden im Mittelpunkt. Im Vergleich zum Kreisjugendfußballausschuss Gießen bleibt aber beim Kreisschiedsrichterausschuss alles wie gehabt. Erneut für vier Jahre wurde Hans Peter Schön (Fernwald) als Schiedsrichter-Obmann von den Delegierten gewählt. Ihm zur Seite steht weiterhin als stellvertretender Kreisschiedsrichter-Obmann Harald Sandleben (Staufenberg). Komplettiert wird das Führungsgremium von den Amtsinhabern Martin Reitz (Kreislehrwart) und Dieter Langsdorf (Öffentlichkeitsarbeit). Kontroverse Diskussionen gab es bezüglich der Ansetzungen in den A-Ligen.
Schiedsrichter Martin Diehl (Mitte) aus Bellersheim mit seinen Assistenten Karsten Kostka (links) und Maximilian Roth bei der Platzwahl mit Dominik Völk (FSV Fernwald/l.) und Dennis Frank von Teutonia W.-Steinberg. Beschaulich geht es zu, aber dass ist nicht immer der Fall auf den heimischen Sportplätzen. (Foto: Friedrich)